Börsen warnen, dass Hongkongs Krypto-Einzelhandelsverbot nach hinten losgehen könnte

Die Besorgnis der Kryptoindustrie steigt vor der wahrscheinlichen Einführung eines Gesetzentwurfs zum Verbot von Einzelhandelsaktivitäten mit Kryptowährungen in Hongkong.

Der Branchenverband Global Digital Finance warnt

Akteure der Kryptoindustrie in Hongkong haben versucht, sich gegen ein bevorstehendes Gesetz zu wehren, das den legalen Kryptowährungshandel auf professionelle Investoren beschränken würde, was 93% der lokalen Bevölkerung vom Markt ausschließen würde.

In Kommentaren an die South China Morning Post, die am 15. Februar veröffentlicht wurden, warnte der Branchenverband Global Digital Finance, dass das vorgeschlagene Gesetz wahrscheinlich dazu führen würde, dass Kleinhändler unregulierte Plattformen nutzen würden. Global Digital Finance vertritt Kryptowährungsbörsen wie BitMEX, Huobi, Coinbase und OKCoin und war an der Spitze der Bemühungen der Industrie, sich gegen die bevorstehende Gesetzgebung zu wehren.

Hongkongs Financial Services und das Treasury Bureau veröffentlichten den Vorschlag erstmals im November 2020 als Teil eines Versuchs, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verschärfen. Der Schritt steht im Einklang mit den Bemühungen, die inländischen Vorschriften mit den Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) in Einklang zu bringen.

Dennoch geht der Vorschlag der Behörde über die Anforderungen des FATF-Rahmens hinaus und spiegelt stattdessen die harte Haltung gegenüber dem Kryptowährungshandel in Festlandchina wider. Der Vorsitzende des Beirats von Global Digital Finance, Malcolm Wright, hat darauf hingewiesen, dass die FATF-Mitglieder Singapur, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten alle weiterhin die Teilnahme von Kleinhändlern am Kryptowährungsmarkt erlauben.

Die Konsultationsphase ist abgeschlossen

Den ganzen Januar über hat sich die Regierung sowohl mit Mitgliedern der Öffentlichkeit als auch mit Branchenverbänden beraten. Nun, da die Konsultationsphase abgeschlossen ist, wird erwartet, dass der Vorschlag in einen Gesetzesentwurf umgewandelt und später in diesem Jahr in den Legislativrat von Hongkong eingebracht wird. Die Schätzung der South China Morning Post, dass 93% der einheimischen Bevölkerung von dem Verbot betroffen wären, basiert auf einer kürzlich durchgeführten Umfrage der CitiBank, die herausfand, dass etwa 7% – 504.000 Personen – genug Vermögen haben, um die Schwelle für professionelle Investoren zu erreichen.

Ein Vertreter der Bitcoin Association of Hong Kong hat kürzlich argumentiert, dass „die Beschränkung des Zugangs von Privatpersonen zu Bitcoin über die Ziele der Regierung, Innovation und finanzielle Inklusion zu fördern, hinausgehen würde.“

Die vorgeschlagenen Beschränkungen könnten sich auch auf Bitcoin-Geldautomaten erstrecken, oder ATMs, und werden auch den Geltungsbereich von Hongkongs bestehenden Krypto-Lizenzierungsregeln für Unternehmen erheblich erweitern.